Stimmungsvolle Gestaltung mit Ideen aus dem Wohnbereich erobern die moderne Küche. Dabei verschmelzen sinnvolle Funktionen in einem gemütlichen Lebensraum, der zum geselligen Treffpunkt wird und Raum für persönliche Stilvorlieben gibt. Warme Materialien und Möbel mit individueller Ausstrahlung liegen im Trend. Und innovative Technik komplettiert das Refugium.
Die Trendküche berührt alle Sinne: Natürliche Oberflächen haben eine warme Ausstrahlung und besondere Haptik; Möbeldesign aus dem Wohnbereich sorgt für optische Erfrischung. Gefragt ist ein Interior Design, in dem sich bequeme Sitzmöbel in ein dezent farbiges Ambiente einfügen. In der Küche paart sich dieser Wohntrend mit hohen Ansprüchen an moderne Funktionalität für die Arbeitsabläufe. Dabei finden auch Designakzente rund um die Spüle ihren Platz. Denn die ist das Herzstück der Küche.
Die Küche mit ausgefeilter Technik trifft aktuell auf authentische Materialien, wie sie ebenfalls im Trend liegen. Im Angebot sind sogar Möbelfronten, die Metall mit Patina interpretieren oder Zement in Spachteltechnik einsetzen. Die Traumküche kombiniert dabei angesagte Hightech-Geräte mit eleganten Möbeln – wie Vitrinen oder hochwertigen Sideboards –, die ebenso im Wohnzimmer Platz finden könnten. Warme Zutaten wie Teppiche, edelrustikale Holzoberflächen und Stein-Optik komplettieren das Erfolgsrezept im privaten Küchenbereich.
Eine charmante Beleuchtung und ein optisch diskreter Dunstabzug nach unten lassen die Kochinsel, oder den offenen Tresen, mit dem wohnlichen Ambiente verschmelzen. hansgrohe Küchenarmaturen setzen in diesem Einrichtungsstil Akzente in höchster Designqualität. Die Küche hat sich also vom rein funktionalen Raum zum Kochsalon für mehr Genuss und Miteinander entwickelt. Das stellt höhere Anforderungen an die Gestaltung, was sich im Trend zur Wohnküche widerspiegelt.
hansgrohe bietet eine Auswahl ästhetischer und funktionaler Küchenmischer und Spülen, die zum individuellen Wohnen passen und sich als minimalistische Küchenhelfer perfekt einfügen. Sie nehmen sich im Design zurück, ohne bei der Funktionalität Kompromisse einzugehen. Das passt in ein Interior Design-Konzept, das die Küche weniger als Arbeitsbereich denn als Wohnraum betrachtet.
So komplettieren hansgrohe Granitspülen in unterschiedlichen, natürlichen Farbtönen stimmig den Trend zu gedeckten Farben in der Wohnküche: Die Auswahl in den Farbvarianten Graphitschwarz, Stein- und Betongrau verbindet wohnlich-warme Anmutung mit hochwertigem Design und passt perfekt zu den angesagten Oberflächen für die Traumküche im Trend. Die rechteckige Formgebung fügt sich in jedes moderne Küchenambiente, ohne sich gestalterisch aufzudrängen. Ebenso die innovativen Spülenkombis zu deren „inneren Werten“ ein völlig neuartiges Bedienkonzept gehört. Der ergonomische Griff am Spülenrand lässt die Arbeit besonders leicht von der Hand gehen.
Wenn Sie mit dem Planen und Einrichten beginnen, sollten Sie zunächst festlegen, welche Funktionen die Wohnküche übernehmen soll. Davon ausgehend können Sie dann die Raumaufteilung festlegen. Ist Ihre Wohnküche ein Treffpunkt für Familie und Freunde? Dann können Sie den Arbeitsbereich so ausrichten, dass Sie sich mit Ihren Gästen während der Zubereitung unterhalten können. Eine Kochinsel oder ein zentraler Küchenblock sind hier eine gute Lösung. Auch ein großer Esstisch fungiert als fließender Übergang zwischen Koch- und Wohnbereich.
Eine Wohnküche für junge Familien sollte ausreichend Platz für die Kinder mitdenken. Während Sie als Eltern das Abendessen zubereiten, spielen die Kleinen in einem dafür vorgesehenen Bereich. Hier können Sie Aufbewahrungskörbe für das Spielzeug und einen flauschigen Teppich platzieren. So haben Sie den Nachwuchs immer im Blick und müssen nicht auf Ordnung verzichten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung und dem Einrichten ist die Wahl von Materialien und Farben. Wünschen Sie sich eine Küche, die nahtlos mit dem Wohnbereich verschmilzt, ist es empfehlenswert, für den Fußboden und die Wandgestaltung dieselben Farbtöne und Materialien zu verwenden. Als interessanten Kontrast gestalten Sie einen farbig abgesetzten Fliesenspiegel im Arbeitsbereich. Für die naturnahe Gestaltung ist ein Holzfußboden denkbar. Die Wände werden in warmen, hellen Farben gestaltet.
Sehr exklusiv und designorientiert sind Böden aus Beton. Sie sind ein Hingucker und durch die fugenlose Oberfläche leicht zu reinigen.
Setzen Sie auf eine hochwertige technische Ausstattung, um Zeit und unnötige Handgriffe zu sparen. Den Backofen auf Augenhöhe, den Gasherd für Fans von saftigem Braten oder die Arbeitsplatte mit eingebautem Müllzerkleinerer: Denken Sie solche Extras von Beginn an mit, um sie ansprechend zu integrieren. So sparen Sie Zeit, die Sie als Gastgeberin oder Gastgeber für Ihren Besuch verwenden können. Außerdem sollten Sie darauf achten, möglichst energiesparende Geräte zu wählen.
Kommunikation über den Kochtopf hinweg, ein wohnliches Ambiente und mit allen Gästen und Familienmitgliedern in Kontakt: Eine Wohnküche hat das Zeug zum lebendigen Mittelpunkt des Zuhauses. Um diese Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, braucht es nur wenige gekonnte Handgriffe und Accessoires:
Gemeinsam kochen, reden und gesellig sein: Mit einer Wohnküche verbinden Sie die schönsten Momente im Kreis Ihrer Familie und Freunde miteinander. Richten Sie sie wohnlich und charmant ein, damit sie genau dieses Flair verbreitet – und alle werden sich wie zuhause fühlen.