Bei uns finden Sie die perfekte Waschtischarmatur für Ihr Traumbad. Entdecken Sie Design und Bedienkomfort bei hochwertiger Qualität und gestalten Sie mit FinishPlus Oberflächen ihr Bad aus einem Guss. Nicht zuletzt: Profitieren Sie von unseren wasser- und energiesparenden Technologien. Mehr über Waschtischarmaturen
Entdecken Sie die Vielfalt von hansgrohe Waschtischarmaturen:
Bei uns finden Sie unterschiedliche Auslaufhöhen für Ihre persönlichen Gewohnheiten am Waschplatz. Den Raum zwischen Armatur und Keramik nennt hansgrohe ComfortZone. Besonders viel Aktionsradius zwischen Wasserauslauf und Waschtisch genießen Sie bei unserer Linie Finoris mit Ausziehbrause.
Sie wollen Sicherheit bei der Auswahl? Das Prädikat hansgrohe ExcellenFit hilft Ihnen dabei, die optimale Kombination von Wasserhahn und Waschtisch zu finden. Wenn Höhe, Position und Kombination stimmen, erleben Sie Wassergenuss ohne Spritzer.
Ob markant eckig, organisch gerundet oder minimalistisch schlank: Bei hansgrohe finden Sie eine Armatur für Ihren persönlichen Geschmack. Wählen Sie eine Armatur, die zur übrigen Formensprache im Bad passt. Oder entscheiden Sie nach Ihrer bevorzugten Griff-Variante. Die Linie Vivenis verwöhnt zum Beispiel mit einem flachen, ergonomischen Hebel-Design. Für eine gerade Linie stehen Finoris und Tecturis mit schlanken Pin-Griff. Flächig und markant ist die Linie Metropol. Alle Armaturenlinien gibt es auch im passenden Design für Dusche und Wanne.
Lassen Sie sich außerdem von den hochwertigen FinishPlus Oberflächen inspirieren. Die eleganten Metallic- und Mattfarben sind für eine Auswahl an Armaturenlinien verfügbar und setzen besondere Akzente im Bad. Sehen Sie sich das Design zum Beispiel bei Metropol und Talis E an. Waschtischarmaturen im angesagten Mattschwarz und eleganten Mattweiß finden Sie auch bei weiteren hansgrohe Linien.
Wasser sparen geht mit hansgrohe Waschtischarmaturen übrigens automatisch. Die entsprechenden Technologien sind im Inneren verbaut. Dank Durchflussbegrenzung der EcoSmart-Technologie wird der Wasserverbrauch bei allen hansgrohe Waschtischmischern auf rund 5 Liter pro Minute gesenkt. EcoSmart+ Produkte verbrauchen sogar nur 4 l/min bei 3 bar. Waschtischarmaturen, die mit der CoolStart-Technologie ausgestattet sind, senken Ihre Energiekosten noch weiter. In der Griff-Mittelstellung läuft ausschließlich kaltes Wasser. Das warme Wasser muss bewusst über den Griff mit einer Drehung nach links angesteuert werden. Weniger Warmwasser heißt auch: weniger Energieverbrauch.
Mit den hochwertigen hansgrohe Produkten haben Sie lang anhaltende Freude an Ihrem Waschtisch. Egal, ob in Chrom, Mattschwarz oder einer anderen Metalloberfläche, die Armaturen lassen sich bestens pflegen und bleiben dauerhaft schön. Bei Armaturen mit QuickClean-Technologie rubbeln Sie Kalkrückstände am Armaturenauslauf einfach mit dem Finger ab. Einige unserer Waschtischmischer sind mit der Remove&Clean Technologie ausgestattet: Haben sich Rückstände gebildet, drehen Sie den Strahlregler einfach mit einer Münze heraus. Für zehn Minuten in Zitronensäure legen, abspülen, mit Münze wieder eindrehen, fertig. Wir wollen, dass Sie lang anhaltende Freude mit hansgrohe Armaturen haben. Lesen Sie in unseren Pflegetipps wie Sie Ihre Armaturen reinigen, entkalken und schonend pflegen.
AirPower macht mehr aus Ihrem Waschtischmischer
Geräuschfreie Keramikkartuschen sorgen für eine leise Bedienung. Und AirPower macht aus weniger Wasser viel Erlebnis. Denn Luftbeimischung sorgt hier für einen fülligen, angenehmen Wasserstrahl. Bei hansgrohe finden Sie auch Armaturen für offene, drucklose Warmwasserbereiter.
Waschtischmischer und Waschbecken sollten funktional zueinander passen, damit Sie optimalen Komfort am Waschtisch genießen. Dabei spielt die Armaturenhöhe eine wichtige Rolle (ComfortZone), um die Spritzgefahr zu minimieren. Unsere Experten haben viele Kombinationen von Wasserhahn und Waschbecken in Tests geprüft und unterstützen Ihre Auswahl mit hansgrohe ExcellentFit.
In technischer Hinsicht lassen sich alle hansgrohe Waschtischarmaturen auf handelsübliche Waschbecken montieren, da die Hahnlöcher für die Befestigung der Armatur genormt sind.
Der Strahlregler am Auslass der Armatur, auch Perlator oder Luftsprudler genannt, vermischt Wasser mit Luft und sorgt für einen fülligen, angenehmen Wasserstrahl. Der Strahlregler lässt sich zum Reinigen von Kalkresten aus dem Wasserauslass herausnehmen und wieder einsetzen. So lässt sich der Strahlregler z. B. bei der Linie Rebris, ganz leicht mit Hilfe einer Münze aus dem Wasserhahn drehen und kann so einfach gereinigt werden.
Eine Waschtischarmatur lässt sich mit etwas technischem Geschick und dem geeigneten Werkzeug auch von Laien austauschen. Bei Wohneigentum geschieht dies rechtlich in eigener Verantwortung. Sicherheitshalber beauftragen Sie einen Sanitärprofi. In der Mietwohnung ist der eigene Austausch generell nicht erlaubt, sondern setzt die Zustimmung des Wohneigentümers voraus. In der Regel wird der Eigentümer den Austausch der Armatur von einem Fachmann ausführen lassen.
Wenn der Wasserhahn nach dem Schließen der Armatur dauerhaft tropft, liegt das in der Regel an einer verkalkten oder defekten Mischerkartusche. Der Sanitärfachmann kann die Kartusche problemlos austauschen. Der Do-it-yourself Austausch ist mit hinreichenden Kenntnissen möglich, allerdings auf eigene Verantwortung. Einen Sanitärfachmann finden Sie in unserer Fachpartner-Suche.
Wenn Wassertropfen austreten, wo dies nicht vorgesehen ist, z. B. am Sockel der Armatur auf dem Waschtisch oder an der Kappe des Hebelmischers, sollten Sie einen Sanitärfachmann beauftragen. Der Profi prüft, ob es z. B. an einer defekten oder verkalkten Mischerkartusche liegt, die sich austauschen lässt, oder an einer anderen Ursache. Der Sanitärprofi wird den Fehler beheben oder wenn nötig, die Armatur austauschen.