Sie möchten Ihr Bad sanieren und grübeln darüber, welche Kosten auf Sie zukommen? Hier erfahren Sie, welches Budget Sie für verschiedene Konzepte planen sollten. Einzigartiges Design, smarte Technik und exklusive Boden- und Wandbeläge erhöhen die Kosten der Badrenovierung. Doch diese Investitionen machen sich durch Langlebigkeit und Lebensfreude bezahlt.
Eine private Badrenovierung gestaltet sich so individuell wie die Persönlichkeit des Besitzers oder der Besitzerin. Die Kosten einer Badsanierung lassen sich vorab nur grob einschätzen, da während der Arbeiten zusätzliche Mängel ans Tageslicht treten können. Es ist deshalb ratsam, beim veranschlagten Budget immer noch etwas Luft nach oben zu lassen.
Für ein kleines Badezimmer brauchen Sie weniger Material für Boden und Wände. Der Preis für hochwertige Fliesen kann 100 Euro pro Quadratmeter betragen, während Feinstein oder Naturstein wie Marmor ein Vielfaches kosten können. Zudem schlägt bei den Kosten einer Badsanierung die Rechnung der Handwerker mit rund 60 Prozent zu Buche, während das Material etwa 40 Prozent ausmacht.
Für eine Handwerkerstunde müssen Sie mit durchschnittlich 60 Euro zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer rechnen. Bei einer kompletten Sanierung fallen pro Quadratmeter meist ca. 15 Handwerkerstunden an. Eine Beispielrechnung: Für ein 10 Quadratmeter großes Bad betragen die Kosten für Bodenfliesen etwa 1.000 Euro, während für den Handwerker ca. 9.000 Euro einzuplanen sind.
Bei einem Altbau fällt meist eine Komplettsanierung an. Diese Art der Badrenovierung verursacht die höchsten Kosten, weil häufig auch noch Rohre erneuert werden müssen. In einem Neubau dagegen reicht es manchmal, Waschbecken, Toilette und Wanne mit den entsprechenden Armaturen zu erneuern. Das erspart die Kostenfaktoren Fliesen und Heizung, die in der Regel mehrere Tausend Euro beanspruchen.
Reichen Ihnen simple Armaturen und eher neutrale Fliesen? Oder legen Sie Wert auf smarte Technik, hochwertige Armaturen und luxuriöse Materialien? Der Mittelweg wäre gehobene Qualität bei Fliesen, Badmöbeln und Armaturen. Die Kosten einer kompletten Badsanierung mit neuen Wand- und Bodenbelägen sowie neuen Badmöbeln können Sie grob folgendermaßen einschätzen:
Unser Tipp: Eine hochwertige Einrichtung bedeutet durch zusätzliche Funktionen und angenehme Haptik immer ein Plus an Lebensfreude.
Demontage und Entsorgung sind bei einer Badsanierung ebenfalls zu berücksichtigen. Sie kosten rund 350 Euro pro Quadratmeter. Außerdem benötigen Handwerker Materialien wie Kleber, Rohre oder Verbindungsstücke.
Auch Fahrtkosten fallen an. Pauschal können Sie für diese zusätzlichen Kosten 1.500 Euro ansetzen. Falls Sie eine freistehende Badewanne oder eine bodenebene Dusche einbauen lassen, erhöhen sich die Kosten bei der Badsanierung. Denn dafür müssen Rohre komplett neu verlegt und Anschlüsse verbaut werden.
„Wer billig kauft, kauft zweimal." Diese Lebensweisheit gilt besonders bei der Badausstattung. Ob Sie Armaturen, Brausen oder Möbel kaufen: Bitte achten Sie darauf, dass die Hersteller von vornherein die Klimaneutralität, Langlebigkeit und Recycling-Fähigkeit ihrer Produkte mitberücksichtigen.
Unser Tipp: Greifen Sie zu hochwertigen Produkten, die bei jeder Dusche und jedem Händewaschen Wasser und Energie sparen. Auch wenn Sie in Ihrem Renovierungsbudget etwas mehr zu Buche schlagen, lohnt sich die Anschaffung auf lange Sicht doppelt und dreifach. Sie werden es an Ihren Wasser- und Energierechnungen merken. Und am guten Gefühl, das Klima zu schützen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Preispunkte bei einer Badrenovierung in gehobener Qualität. Die genannten Preise beinhalten die Kosten für Handwerker und Armaturen.
Bei der Renovierung des Bads gilt es, zahlreiche Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Neben der Größe des Badezimmers spielen Umfang und Ausstattung eine wichtige Rolle. Dazu kommen Ausgaben für Demontage, zusätzliche Materialien und meist auch unvorhergesehene Kosten. Generell lässt sich sagen, dass sich die Kosten für eine Premium-Ausstattung inklusive Handwerkerarbeiten auf rund 4.000 Euro pro Quadratmeter belaufen.