Die grob verputzte Wand ist wasserbeständig und eine tolle Alternative zu Fliesen. In Kombination mit den Steinen und der Zimmerpflanze ergibt sich ein stimmiges Bild.
Erstellen Sie das Renovierungskonzept für Ihren neuen Wohlfühlort
Sie möchten Ihrem Bad zu neuem Glanz verhelfen und suchen Ideen für die Neugestaltung? Dann setzen Sie alles auf eine Karte und entwickeln Sie mit unseren Anregungen eine Vision von Ihrer ganz individuellen Wohlfühloase. Wir zeigen Ihnen, wie Sie exklusive Materialien, spannende Oberflächen und zeitlose Designelemente zu einer Badgestaltung für Wohlfühlmomente zusammenbringen.
Fliesen ab: Frische Ideen für die Badrenovierung
Nassräume werden traditionell gefliest, um die Feuchtigkeit im Griff zu behalten. Heute sind Badezimmer aber mehr als funktionale Räume mit Waschbecken und Dusche. Deshalb gibt es eine Vielzahl an Alternativen für den klassischen Fliesenspiegel.
Für die Wandgestaltung eignen sich wasserbeständige Materialien, die den Charakter des Badezimmers unterstreichen:
Verputzte Wände für Industrial-Charme: Mit verschiedenen Putztechniken lassen sich Wände strukturieren. Diffusionsoffene Putze nehmen Feuchtigkeit auf und reduzieren das Risiko der Schimmelbildung. Kalkputz kann sogar im Nassbereich verwendet werden.
Tapete für eine wohnliche Atmosphäre: Muster, Farben oder Fotos lassen sich mit Tapeten ins Badezimmer bringen. Achten Sie bei der Wahl der Tapete auf das Symbol für die Angabe der Wasserbeständigkeit nach DIN EN 235. Im Badezimmer sollte eine Tapete mit dem höchsten Grad „hochscheuerbeständig“ gewählt werden. Glasfasertapeten, Vliestapeten und Vinyltapeten sind oftmals die beste Wahl.
Lamellenwand für Sauna-Feeling: Einen rustikalen skandinavischen Hygge-Charakter schaffen Wände aus Holzlamellen. In Kombination mit einfarbigen Wänden aus Putz oder Sichtbeton erhalten sie einen modernen Touch.
Dunkles Blau, verspachtelte Wände und warme Holztöne: Die verschiedenen Oberflächenstrukturen bilden einen spannenden Kontrast.
Bei der Neugestaltung wird zumeist auch der Boden erneuert. Auch dabei können Sie auf Fliesen verzichten und zu anderen Materialien greifen:
Stein: Steinböden haben einen starken Charakter. Durch ihre Texturen können sie Abwechslung in minimalistische Bäder bringen. In Kombination mit Holz unterstreichen sie das natürliche Flair eines Raumes.
Holz: Ein Fußboden aus Holz bringt durch seine Beschaffenheit und Farbe wohlige Wärme in das Badezimmer. Hier läuft es sich auch barfuß sehr angenehm. Empfehlenswert sind einheimische Hölzer wie Eiche, Zirbelkiefer und Lärche sowie Holzarten mit einer hohen Grundfeuchtigkeit, damit sie weniger Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Der Holzfußboden sollte beschichtet sein.
Vinyl: Dieses Material ist feuchtigkeitsresistent und bietet eine große Auswahl an Mustern und Farben. Wählen Sie Vinylboden, wenn Sie nicht auf die Fliesen-Optik verzichten, aber ein angenehmes Barfuß-Feeling haben möchten. Designer-Vinyl bietet auch authentische Reproduktionen von Holz und Stein.
Kork: Mit der richtigen Imprägnierung und dem vollflächigen Verkleben kann sogar dieses Naturmaterial im Badezimmer seinen Platz finden. Es ist ein nachhaltiges Material, das schalldämmend und elastisch ist. Mit Korkboden bringen Sie Natürlichkeit in Ihr Badezimmer.
Nachhaltige Ideen für langlebiges Design
Wenn Sie Ihr Badezimmer im Zuge einer Renovierung grundlegend umgestalten möchten, sollten Sie funktionale und ästhetisch hochwertige Elemente wählen, welche die Wirkung und Atmosphäre des Raumes unterstützen.
Hier sind einige Ideen:
Armaturen: Klassisch schön in Gold, Silber oder Kupfer oder modern-minimalistisch in mattem Schwarz – stimmen Sie die Armaturen für Badewanne und Waschbecken aufeinander ab.
Badschränke und Regale: Wählen Sie Glas oder Metall, um ein reduziertes Design zu stärken. Elemente aus Vollholz unterstreichen den warmen Charakter eines Badezimmers.
Accessoires: Haben Sie ein Auge auf Details wie Haltegriffe, Seifenschale oder den Papierrollenhalter. Für ein abgestimmtes Designerlebnis sollten diese stimmig zur Gesamtgestaltung des Badezimmers sein.
Das neue Bad zum Strahlen bringen
Die Kombination aus warmen Holz und einem frischen Wanddesign in Silbergrau wirken bodenständig und natürlich. Ein spannender Gegensatz dazu ist das klare Armatur-Design.
Neuer Boden, angenehm gestaltete Wände, tolle Möbel und ausgewählte Accessoires schaffen im Bad eine wohnliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Was nun noch fehlt, ist das passende Licht für die Genussmomente in der Badewanne, das Pflegeprogramm am Abend oder den morgendlichen Frischekick unter der Dusche.
Dafür braucht es ein durchdachtes Lichtkonzept. Mit ihm schaffen Sie durch die Kombination mehrerer Lichtelemente eine perfekte Beleuchtungsstimmung für jede Situation. Eine Veränderung Ihres Bads ist auch der perfekte Moment, um beispielsweise Spots ohne größeren Aufwand in Decke und Wand einzubauen.
Funktionale Gegenstände wie eine schwarzmatte Armatur werden zum Blickfang, wenn sie bewusst als gestalterisches Element eingesetzt werden.
Spannende Kontraste: Hier wird ein heller Waschtisch aus Marmorstein mit rotgoldener Armatur und Spiegel mit einer dunkelblauen Wand kombiniert.
Ein Statement setzen. Warum nicht. Kräftiges Gelb kombiniert mit der Basisfarbe Blau passen nicht nur perfekt zusammen, sie bringen zudem einen maritimen Hauch in Ihr Bad.
Gegensätze ziehen sich an. Genau mit dieser Wirkung spielen die zarten Komplementärfarben Gelb und Violett. Die weiße Armatur sorgt für angenehme Ruhe im bunten Treiben.
Häufige Fragen zur Ideenfindung bei der Badrenovierung
Welche Materialien eignen sich für den Badboden?
Vinyl, Holz, Naturstein oder Kork – es gibt viele Untergründe, die mit der richtigen Verarbeitung wasserfest sind und das Bad enorm aufwerten.
Welche Alternativen gibt es zu Wandfliesen?
Tapeten, Holzlamellen, Putz – all diese Materialien können wasserfest verarbeitet werden und den Charakter des Bades entscheidend prägen.
Was muss ich bei der neuen Beleuchtung im Bad beachten?
Die Renovierung eines Bades ist die perfekte Möglichkeit, neue Leuchten einzuplanen. Lassen Sie sich dazu ein Lichtkonzept für verschiedene Stimmungslagen entwerfen.
Wie setze ich gestalterische Elemente ein?
Eine zeitlose Armatur, die Regendusche als zentraler Blickfang oder der Spiegel mit Hinterleuchtung finalisieren das neue Badezimmer und geben ihm seinen Charakter. Setzen Sie also auch funktionale Elemente wie die Badewannenarmatur gestalterisch ein.
Was muss ich bei der Umsetzung meiner Ideen beachten?
Erstellen Sie sich vorab einen Plan und bringen Sie verschiedene Ideen für die Badrenovierung auch visuell zusammen. Dann sehen Sie, ob alle Elemente zusammenpassen und ein stimmiges Bild ergeben. Erst dann sollten Sie in die Praxis übergehen.
Neue Ideen für das alte Bad: Kreieren Sie Ihr Wellnesserlebnis
Materialien, Farben, Möbel und Accessoires: Sammeln Sie alle Ideen, bevor Sie einen Umbau in Auftrag geben. Stimmen Sie die Elemente aufeinander ab und Sie erhalten ein stimmiges Konzept für Ihre persönliche Wohlfühloase.
Möchten Sie regelmäßig über neue Designtrends informiert werden und Inspirationen für Ihre Badgestaltung erhalten?
Zur Zeit befinden sich keine Einträge auf Ihrem Merkzettel. In dieser Liste können Sie interessante Produkte sammeln und so jederzeit schnell wieder finden. Nutzen Sie hierzu das "zur Merkliste"-Symbol auf unseren Produktseiten.