Ein Bad erfüllt viele Funktionen – aber es kann noch viel mehr. Mit den richtigen gestalterischen Elementen wird es zu einem Rückzugsort, an dem Sie Kraft schöpfen können. Hier finden Sie die schönsten Ideen für die Gestaltung und Einrichtung!
Ein gemütliches Sitzelement lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Die Basis: Einrichtungsideen, die Bad und Wellness verbinden
Ein Holzfußboden, Elementen aus natürlichen Materialien und Pflanzen, sorgen für eine besonders wohnliche Atmosphäre.
Wenn Sie Ihr Bad zur Wellness-Oase umgestalten möchten, dann bringen Sie die richtigen Accessoires, Farben und Möbel zusammen. Hier einige Ideen:
Naturnahe Farbgestaltung: Die Natur hilft uns dabei, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Setzen Sie deshalb erdige Farben wie Ocker, Meergrün, Beige, Umbra, Kreide und Zinnober ein. Sie erzeugen Wärme, strahlen Kraft aus und wirken edel. Kombinieren lassen sich diese Farben mit charakterstarken Massivholzmöbeln und ausgewählten Pflanzen, die sich in Feuchträumen wohlfühlen. Das wären zum Beispiel Efeutute in Bädern mit wenig Tageslicht und Tillandsien und Monstera in Zimmern mit viel Tageslicht.
Luxuriöse Ausstattung: Das Zentrum ist die große Badewanne, ein Whirlpool, die großzügige Regendusche und das Dusch-WC. Darüber hinaus sorgt eine stilvolle Einrichtung für Spa-Feeling.
Systematische Ordnung: Schaffen Sie ausreichend Stauraum, um Pflege- und Hygieneprodukte, Accessoires und andere Utensilien unterzubringen. Besonders dekorativ und naturnah geht das mit Bastkörben und Aufbewahrungsboxen aus Stoff oder Filz. Mehr Tipps finden Sie in unserem Beitrag “Ordnung im Bad: “Tipps von der Aufräumexpertin Marie Kondo“.
Die Kür: Im Wellnessbad ein Erlebnis für alle Sinne schaffen
Die Basis für das Wellnessbad mit hochwertigen Möbeln, sanften Farbgebungen und einer ansprechenden Ausstattung ist gelegt. Jetzt geht es darum, mit persönlichen Elementen die Atmosphäre für Momente der Ruhe zu schaffen – damit Sie mit allen Sinnen genießen können.
Sehen: Ein großformatiges Landschaftsbild an der Wand oder ein kleinformatiges Aquarell können ein schöner Blickfang sein. Gegenüber der Badewanne lädt ein solcher Ausblick zum Tagträumen ein. Für eine angenehme, sinnliche Atmosphäre empfehlen sich warmes Licht und (farbige) Spots, die eine individuelle Lichtstimmung ermöglichen.
Hören: Planen Sie bei der Gestaltung die technischen Voraussetzungen für klangvolle Abende ein. Integrieren Sie eine Bluetooth-Box oder die Smart Home-Sprachassistenz unauffällig, damit Sie über Lautsprecher bei sanfter Instrumentalmusik oder Naturaufnahmen entspannen können.
Riechen: Der Geruchssinn ist der unmittelbarste Sinn des Menschen. Gerüchte wecken in uns Erinnerungen und Gefühle und haben damit einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung. Ein Aroma-Diffuser mit ätherischen Ölen kann im Rahmen einer Aromatherapie Stress lindern und zum Wohlbefinden beitragen. Geben Sie zudem ein Sträußchen getrockneter Duftkräuter in das warme Wasser und genießen Sie die beruhigende oder anregende Wirkung.
Fühlen: In der heimischen Wohlfühloase dominieren flauschige Teppiche für ein angenehmes, weiches Barfußgefühl. Auch Accessoires wie Seifenschalen oder Armaturen sollten sich gut in der Hand anfühlen. Das erreichen Sie durch hochwertige, gut verarbeitete Materialien wie kühlen Stein, mattes Metall oder Keramik. Für ein fühlbar gutes Erlebnis verwöhnen Sie sich mit Massagebrausen, Körperpeelings und Luffaschwämmen.
Schmecken: Richten Sie auf einem kleinen Beistelltisch Snacks und Getränke liebevoll an. Nun ein gutes Buch in die Hand nehmen, die Lieblingsmusik auflegen und mit dem richtigen Geschmack auf den Lippen eine wunderbare Erinnerung schaffen.
Häufige Fragen zum Wellness-Badezimmer
Welche Farben eignen sich für ein Wellnessbad?
Natürliche Farben in erdigen Tönen wirken beruhigend. Dazu gehören Ocker, Meergrün, Beige, Umbra, Kreide und Zinnober.
Wie statte ich ein Wellnessbad aus?
Überlegen Sie sich vorab, welche Ausstattung Ihre persönlichen Bedürfnisse befriedigen. Wenn Sie gerne in die Wanne gehen, kann das der Whirlpool sein, als Duschfan ist die Regendusche natürlich ein Must-Have.
Wie wichtig ist Ordnung in einem Wellnessbad?
Sehr wichtig! Sorgen Sie im ersten Schritt für Ordnung, indem Sie dekorative Körbe und Boxen aus natürlichen Materialien als Stauraum nutzen. Finden Sie dann für jeden Gegenstand einen festen Platz. Systematische Ordnung sorgt für eine ruhige Stimmung.
Welches Licht kreiert eine beruhigende Stimmung?
Während zur Körper- und Gesichtspflege ein helles, fokussiertes Licht benötigt wird, kann es zum Entspannen ruhig schummriger werden. Verwenden Sie Spots und dimmbares Licht.
Wie hole ich noch mehr Wellness in mein Bad?
Es sollten alle Sinne angesprochen werden: Nutzen Sie Duftöle und leise Entspannungsmusik, um zur Ruhe zur kommen. Grünpflanzen wirken beruhigend und reinigen die Luft. Monstera und Tillandsien fühlen sich dort wohl und sind sehr dekorativ.
Schaffen Sie den Raum für entspannende Momente
Mit unseren Anregungen können Sie Ihre ganz persönliche Wellnesslandschaft zaubern. Ob Farben, Materialien oder anregende Gestaltungsideen: Kombinieren Sie verschiedenen Elemente, um Ihre Wohlfühloase zu kreieren, die alle Sinne anregt.
Sie wünschen sich weitere Inspiration für eine kreative Gestaltung?
Zur Zeit befinden sich keine Einträge auf Ihrem Merkzettel. In dieser Liste können Sie interessante Produkte sammeln und so jederzeit schnell wieder finden. Nutzen Sie hierzu das "zur Merkliste"-Symbol auf unseren Produktseiten.