Für ein kleines Bad brauchen Sie Ideen, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen. Denn ein kleiner Grundriss bedeutet nicht, dass Sie auf Stil, Funktion, Komfort und Wohlbefinden verzichten müssen. Entdecken Sie platzsparende Lösungen für jeden Anspruch.
Bevor Sie ins Detail gehen, gilt es, Grundsatzfragen zu klären:
Entdecken Sie spannende Ideen, wie Sie Ihr kleines Bad gestalten können – funktionell, praktisch und komfortabel.
Beginnen Sie mit den wichtigsten Grundfragen. Allen voran: Wie viel Quadratmeter hat ein kleines Bad? Ein Raum mit 2 bis 3 qm – meistens mit Dusche – gilt als sehr kleines Bad. Wenn Sie ein kleines Bad ab 4 qm gestalten, ist auch eine Badewanne denkbar.
Doch brauchen Sie unbedingt eine Badewanne? Sie sparen viel Platz, wenn Sie ein kleines Bad (etwa 4 qm) mit einer Dusche einrichten. Das kann sich lohnen, denn eine der zentralen Fragen lautet: Wie viel Stauraum soll vorhanden sein?
Ein Badezimmer sollte funktionell, praktisch und komfortabel sein. Zudem wollen Sie sich vom morgendlichen Zähneputzen bis zum entspannten Schaumbad am Abend wohlfühlen. Dafür brauchen Sie Ideen, um ein kleines Bad auch optisch ansprechend zu gestalten.
Das ist die große Kunst im kleinen Bad: den vorhandenen Raum bestmöglich nutzen und trotzdem genug Platz für schöne Accessoires, Deko und besondere Elemente finden.
Helle Farben lassen jeden Raum sofort größer wirken. Es ist ratsam, in einem kleinen Badezimmer dunkle Töne nur sparsam zu verwenden, etwa bei den Accessoires. Spiegel vergrößern ein kleines Bad zusätzlich. Fragen Sie sich also: Können Sie zusätzlich zu einem Spiegelschrank weitere Spiegelflächen in Ihrem Badezimmer unterbringen?
Außerdem sollten Sie auf eine optimale Ausleuchtung achten. Ideal ist Tageslicht. Ein innenliegendes Bad können Sie mit künstlichem Licht erhellen, das ein Tageslichtspektrum bietet. In einem kleinen Bad bieten sich Deckenspots an, die keinen Platz erfordern.
Smarte Leuchten können Sie mit Ihrem Smartphone je nach Bedarf steuern und so neben Tageslicht alle Farben des Regenbogens in Ihrem Bad ausstrahlen. Untersuchungen haben gezeigt, dass wir am Morgen einen eher kalten Ton des Lichts bevorzugen, während abends wärmere Lichtfarben zum Einsatz kommen. In unserem Artikel über Badbeleuchtung finden Sie zusätzliche Ideen.
Beachten Sie ein Grundprinzip der optischen Wahrnehmung: offene, durchgängige Flächen wirken größer als unterteilte Räume. Deshalb sollten Sie die Fliesen und Verlegemuster für ein kleines Bad identisch gestalten – am Boden und an den Wänden.
Tipp: Sie brauchen ein barrierefreies Badezimmer? In diesem Fall sollten Sie rutschfeste Fliesen wählen, deren Oberfläche eine Struktur aufweist. Je besser die Fliesen miteinander harmonieren, desto einheitlicher und großzügiger ist das Gesamtbild. Darüber hinaus gibt es weitere gute Ideen, um ein kleines Bad geräumiger wirken zu lassen.
Wussten Sie, dass Spiegel ein kleines Bad optisch erweitern? Fragen Sie sich also: Können Sie zusätzlich zu einem Spiegelschrank weitere Spiegelflächen in Ihrem Badezimmer unterbringen?
Außerdem sollten Sie auf eine optimale Badezimmerbeleuchtung achten. Ideal ist Tageslicht, doch wenn kein Fenster vorhanden ist, können Sie ein innenliegendes Bad auch mit künstlichem Licht und einem Tageslichtspektrum erhellen.
Tipp: Für ein kleines Bad sind Deckenspots eine super Idee, da sie keinen Platz erfordern.
Sehr innovativ sind smarte Leuchten, die Sie mit Ihrem Smartphone steuern und mit denen Sie neben Tageslicht alle Farben des Regenbogens ausstrahlen. Untersuchungen zeigen, dass wir morgens kühlere Farbtöne und abends wärmere Lichtfarben bevorzugen. Sie haben eine Dachgeschosswohnung? Dann profitieren Sie von unseren Ideen für ein kleines Bad mit Dachschrägen.
Wenn ein regelmäßiges Bad für Sie zu einem guten Leben gehört, bieten sich sogenannte Raumsparwannen an. Solche Lösungen berücksichtigen die natürliche Körperform und sparen wertvolle Quadratmeter. Sie brauchen keine Badewanne? Dann ist eine bodengleiche Dusche eine erstklassige Idee für ein kleines Bad – am besten mit Glaswänden, um den Raum offener zu gestalten. Zudem sind ebenerdige Duschen perfekt, wenn Sie ein kleines Bad zu einem barrierefreiem Bad umbauen.
Tipp: Eine Fußbodenheizung ist im kleinen Badezimmer eine gute Idee, weil sie den sperrigen Heizkörper ersetzt. Sollte die Umsetzung nicht möglich sein, entscheiden Sie sich für einen schmalen Handtuchheizkörper, der zugleich als Handtuchhalter dient.
Wer ein kleines Bad mit Fliesen gestalten möchte, braucht Ideen und idealerweise passende Bilder als Inspiration. Bei der Auswahl der besten Arten und Farben für kleine Räume gilt: Setzen Sie auf helle Farbtöne, Fliesen in Hochglanz und Mosaik.
Es gibt bestimmte Verlegevarianten, die den Raum optisch vergrößern. Besonders beliebt sind das Fischgrätmuster und die diagonale Anordnung. So wirken sie:
Sie sehen – in Ihrem kleinen Bad dann im wahrsten Sinne des Wortes –, wie optische Täuschungen die Wahrnehmung beeinflussen können.
Das flexible Aufbewahrungssystem WallStoris bietet nicht nur praktischen Stauraum in einem kleinen Bad an, es lässt sich zudem individuell und ganz einfach an jeder Wand fixieren.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie beispielsweise ein 4 qm kleines Bad gestalten? Planen Sie zunächst exakt, wie Sie alle notwendigen Sanitärobjekte platzieren – also die Dusche oder Badewanne, das Waschbecken und die Toilette.
Im nächsten Schritt fokussieren Sie mögliche Wandnischen, um extra Stauraum für Hand- und Badetücher, Kosmetik, Dekoartikel und Badutensilien zu schaffen. Auch platzsparende Schiebetüren und kompakte Möbel sind ideale Ideen für ein kleines Bad. Eine Badewanne ist in einem kleinen Badezimmer eher ein Luxusprodukt. Deshalb haben die meisten überschaubaren Räume eine Dusche. Doch das ist gewiss kein qualitativer Nachteil, denn es gibt moderne, stilvolle und hoch funktionale Duschen für kleine Bäder.
Wünschen Sie sich zuhause mehr Wellness? Erfahren Sie, wie Sie mit der idealen Wellness-Dusche abschalten und auftanken.
Je weniger Platz die Elemente beanspruchen, desto besser können Sie ein kleines Bad einrichten. Dafür bieten sich schmale und wandmontierte Möbel mit wenig Tiefe sowie speziell geformte Stücke an, mit denen Sie den Raum in Ecken effektiv nutzen.
Tipp: Schwebende Toiletten und Waschbeckenunterschränke halten den Boden frei und lassen den Raum dadurch offener wirken. Außerdem erleichtern sie die Reinigung.
Kompakte Waschtische mit integriertem Stauraum und schlanke Spiegelschränke bieten zusätzlichen Platz, um kleine Badutensilien wie Kosmetika, Cremes, Zahnpasta, Rasierer und Bürsten ordentlich aus dem Sichtbereich zu verbannen. Da multifunktionale Badmöbel mindestens das Prinzip „2 in 1“ erfüllen, sind sie eine hervorragende Idee für ein kleines Bad. Das kann beispielsweise eine Kombilösung aus Sitzgelegenheit und Stauraum oder ein Hängeschrank mit Handtuchhalter sein.
Jede noch so kleine Wohlfühl-Oase beginnt mit einer Vision – und einem Plan, der funktioniert. Unser 3D Tool hilft Ihnen, Ihr perfektes Bad in Ruhe zu gestalten. Ohne Stress, Schritt für Schritt - von der kostenfreien Inspiration bis zur Installation über einen zertifizierten Fachpartner in Ihrer Nähe. Starten Sie jetzt und machen Sie Ihr Bad zu Ihrem neuen Lieblingsort.