Häufig gestellte Fragen

Waschtischarmaturen

Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um hansgrohe Waschtischarmaturen. Wählen Sie unten die gewünschte Frage aus und sehen Sie sich die Antwort an.

Produktinformationen

Können die Anschlusschläuche bei Waschtischarmaturen ausgetauscht werden?

In der Regel können Sie die Schläuche an hansgrohe Armaturen wie Waschtischmischern, Bidetmischern und Küchenarmaturen, austauschen. Wie Sie diese an der Armatur demontieren, entnehmen Sie bitte der Montageanleitung, die dem Ersatzteil beiliegt. Oder Sie sehen in unserem Online-Ersatzteilkatalog.

Können hansgrohe Waschtischmischer mit einem Durchlauferhitzer betrieben werden?

Grundsätzlich sind die meisten unserer Produkte für Durchlauferhitzer geeignet. Es sollte lediglich die Leistung des Durchlauferhitzers durch Ihren Installateur geprüft und mit dem Produkt abgestimmt werden.

Wird eine Schaftverlängerung für Waschtischmischer angeboten?

Bei Waschtischmischern mit einem Gewindeschaft von 32 mm Durchmesser können Sie den Schaft durch eine Schaftverlängerung (Artikel-Nr: 13898000) um 35 mm verlängern. Diese Armaturen sind somit in Plattenstärken bis 70 mm montierbar.
Bei Waschtischmischern mit einer Stehbolzenbefestigung verlängern Sie die Befestigung mit einer handelsüblichen Gewindestange M8.

Tipps & Tricks

Es läuft nur noch wenig Wasser aus meinem Wasserhahn. Was kann ich tun?

Ursache für die geringe Durchflussleistung kann ein verschmutzter Luftsprudler sein. Hier wird die Reinigung näher beschrieben: 

Was tun, wenn der Wasserhahn tropft?

Wenn die Armatur leicht nachtropft, können sich Schmutzeinspülungen im Luftsprudler befinden. Daher empfehlen wir zuerst den Luftsprudler zu entfernen und ggf. zu reinigen. Im nachstehenden Video wird die Reinigung näher beschrieben.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist vermutlich die Kartusche bzw. die Absperreinheit defekt und sollte ausgetauscht werden.

Die Armatur ist an der Schaftbefestigung undicht. Woran kann das liegen?

Es könnte sein, dass der Anschlussschlauch bei der Montage heraus gedreht wurde und dabei der O-Ring beschädigt wurde. (Beim Anschließen ans Eckventil ist es wichtig, den Schlauch, entsprechend den Hinweisen in der Montageanleitung, mit einem Gabelschlüssel gegen zu halten. Andernfalls dreht sich der Schlauch womöglich aus dem Armaturenkörper heraus.) Schrauben Sie den Schlauch vor dem Anziehen der Überwurfmutter wieder in den Armaturenkörper hinein, und beachten Sie die notwendigen Schritte in der Montageanleitung. Oder Sie sehen in unserem Online-Ersatzteilkatalog nach. Gegebenenfalls muss der O-Ring mit ausgetauscht werden.

Offener Warmwasserbereiter: Während des Aufheizvorgangs tropft Wasser aus dem Wasserhahn. Was kann ich tun?

Damit während des Aufheizvorgangs in dem offenen Warmwasserbereiter kein Überdruck entsteht, tritt Tropfwasser am Auslauf aus. Dieses ist physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch begründet.

Kann ich den Austrittswinkel des Wasserstrahls bei einem hansgrohe Wasserhahn beeinflussen?

hansgrohe bietet optional einen schwenkbaren Standard-Luftsprudler (Art.Nr.: 95400000) mit Außengewinde M24x1 an. Mit diesem kann der Wasserstrahl allseitig um ca. 8° verstellt werden. Austausch und Funktionsweise werden in folgendem Video gezeigt: 

Wie reduziere ich lauten Wasserfluss oder Klopfgeräusche an meiner Badarmatur?

Mögliche Ursachen für lauten Wasserfluss oder Klopfgeräusche an Ihrer Badarmatur können lockere Teile oder ein hoher Wasserdruck sein. Die Geräusche sollten durch einen Fachmann vor Ort lokalisiert und behoben werden.

Wie kann ich die Warmwassertemperatur bei hansgrohe Armaturen begrenzen?

Bei den meisten hansgrohe Armaturen mit Keramikkartusche und bei allen hansgrohe Thermostaten kann die maximale Warmwassertemperatur begrenzt werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Montageanleitung. Oder Sie sehen in unserem Online-Ersatzteilkatalog nach.

Wie Sie die Warmwasserbegrenzung bei Waschtischarmaturen aktivieren sehen Sie in folgendem Video: 
 

Wie vermeide ich Spritzen aus der Armatur und im Waschbecken?

Unsere Experten vom Technischen Service Center haben viele der möglichen Kombinationen aus Armatur und Keramik hinsichtlich ihrer Funktionalität getestet und die Ergebnisse für Sie zur Verfügung gestellt. Mit hansgrohe ExcellentFit haben Sie die notwendige Planungssicherheit, damit es wenige bis gar keine Wasserspritzer beim Händewaschen gibt.

Elektronikarmaturen

Bei Inbetriebnahme kommt aus der Elektronik-Wandarmatur kein Wasser. Warum?

Bitte verwenden Sie nur die originalen Zuleitungen. Diese dürfen weder verlängert noch gekürzt werden, da auch das zu Fehlfunktionen führen kann.

Könnte es sein, dass der Funktionsblock um 180° verdreht montiert ist beziehungsweise die Rückflussverhinderer falsch herum eingesetzt sind?
Hier finden Sie mehr Produktdetails und Planungsdaten zu hansgrohe Waschtischarmaturen
Wie Funktion und Glanz von hansgrohe Produkten langfristig erhalten bleiben, haben wir ausführlich für Sie zusammengestellt: im Ratgeber Pflege und Reinigung; mit Service-Videos.

Was ist die Ursache, wenn bei Nichtbenutzung der Armatur ein Brumm- oder Pfeifton ertönt?

Die Rückflussverhinderer der Armatur sind undicht beziehungsweise beschädigt. Diese müssen Sie prüfen und gegebenenfalls austauschen. Die notwendige Ersatzteilnummer entnehmen Sie bitte der beiliegenden Montageanleitung. Oder Sie sehen in unserem Online-Ersatzteilkatalog nach.

Hier finden Sie mehr Produktdetails und Planungsdaten zu hansgrohe Waschtischarmaturen.

Wie kann ich besondere Funktionen nutzen, z.B. die Dauerspülung für eine thermische Desinfektion, die Hygienefunktion oder das Anpassen der Sensor-Reichweite?

Die verschiedenen Möglichkeiten sind in der beiliegenden Montageanleitung beschrieben. Oder Sie sehen in unserem Online-Ersatzteilkatalog nach.
Hier finden Sie mehr Produktdetails und Planungsdaten zu hansgrohe Waschtischarmaturen.

Wie kann ich den Reinigungsmodus des Wasserhahns aktivieren, sodass der Sensor nicht ausgelöst wird bzw. das Waschbecken gereinigt werden kann?

Die Aktivierung des Reinigungsmodus ist in der Montageanleitung beschrieben, die dem Produkt beiliegt oder im Online-Ersatzteilkatalog heruntergeladen werden kann.

Immer gut beraten

Fachpartner in Ihrer Nähe