Fell und Pfoten entspannt pflegen

Das große 1x1 der Hundepflege

Der beste Freund des Menschen ist bekanntlich der Hund – und deshalb sorgen sich Hundehalter und Hundebesitzerinnen auch so sehr um die Gesundheit ihres Schützlings. Neben ausreichend Bewegung und einer artgerechten Ernährung gehört die regelmäßige Fellpflege dazu. Erhalten Sie von Hundepflege-Expertin Veronika Kröger wertvolle Tipps und Tricks für eine entspannte Pflegeroutine im Alltag – von den wichtigsten Aufgaben bis zur richtigen Duschbrause. Sie ist Teil des hansgrohe Partnerunternehmens MOSER® Animalline, dem europäischen Marktführer für Fellpflegeprodukte.

Hund wird mit Hundedusche abgebraust.
Mit tiergerechten Hilfsmitteln wird auch die Dusche nach dem aufregenden Ausflug zu einem entspannten Erlebnis.

Hundepflege-Expertin aus Leidenschaft

Veronika Kröger, Hundepflege-Expertin.
Veronika Kröger, Regional Sales Director Animal Central Europe bei der WAHL GmbH, ist Expertin für Hundepflege.

Veronika Kröger ist Hundemama von Aaron und Jayden, zweier preisgekrönter Golden Retriever. Sie kennt sich mit allen Belangen rund um Hundehaltung, Training und im Besonderen mit der Fellpflege aus. Sie ist Regional Sales Director Animal Central Europe bei der WAHL GmbH. MOSER® Animalline ist Teil der WAHL-Marke und hat seinen Sitz in St. Georgen im Schwarzwald. Seit mehr als 75 Jahren ist MOSER® Animalline der Partner für die Fellpflege zu Hause und bietet neben hochwertigen Haarschneidemaschinen und Schneidsätzen auch ein komplettes Bürstensortiment.

 

Vom Ohr bis zur Kralle: Worauf Sie bei der regelmäßige Haustierpflege achten sollten

Großzügiges Bad mit barrierefreier Dusche.
Eine ebenerdige Dusche ist praktisch, um Hunde möglichst stressfrei abzubrausen.

Heute gehört die Haustierpflege für viele Hundehalter und -halterinnen zur täglichen Routine. Und das ist auch wichtig, wie Veronika Kröger betont. Wer regelmäßig Haut, Fell und Augen des Tieres im Blick hat, kann Veränderungen besser wahrnehmen. „Veränderungen der Haut und des Fells sind oftmals Anzeichen für eine Änderung des Gesundheitszustands, z. B. Nahrungsunverträglichkeiten“, erklärt sie. „Wer diese Anzeichen rechtzeitig erkennt, kann seinem Tier eine Leidensgeschichte ersparen.“

  1. Fell an Pfoten und Krallen kürzen: Pfoten und Krallen tragen den Hund durch das Leben und viele Abenteuer. Deshalb sollten sie regelmäßig gepflegt werden. „Herausstehendes Fell an den Pfoten-Ballen schneiden, Krallen kürzen und/oder schleifen bieten dem Vierbeiner einen guten „Grip” und verhindern im schlimmsten Fall eine Fehlstellung der Gelenke“, so die Hundeexpertin.
  2. Ohren säubern: Je nachdem, wie empfindlich und anfällig die Ohren des Hundes sind, wird die äußere Ohrmuschel regelmäßig mit einem feuchten Tuch sanft ausgewischt. Dafür kann ein spezielles Ohrenpflegemittel für Hunde genutzt werden. Sind die Ohren stark bewachsen, kann dies die Luftzirkulation erschweren. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die Haare um das Ohr leicht zu stutzen.
  3. Augen abwischen und untersuchen: Streifen Sie täglich mit einem weichen Tuch von innen nach außen über das Augenlid. Nehmen Sie dabei Veränderungen in der Farbe der Augenflüssigkeit oder Verkrustungen wahr? Dies können Anzeichen für eine Entzündung sein, die behandelt werden muss.

  4. Zähne putzen: Je nach Rasse ist es empfehlenswert, dem Hund regelmäßig die Zähne zu putzen, um Zahnstein vorzubeugen. Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist das Kauen von speziellen Kaustangen und ähnlichen zuckerfreien Produkten, die den natürlichen Abrieb unterstützen. 
  5. Fell kämmen, waschen und je nach Rasse scheren: Das Fell eines Hundes hat viele wichtige Funktionen, dazu gehören Schutz vor Umwelteinflüssen, Verletzungen oder UV-Strahlen. „Die Fellpflege eines Hundes ist so individuell wie das Tier an sich. Je nachdem, ob ein Hund Unterwolle besitzt, kurzes oder langes Fell hat, entstehen ganz eigene Ansprüche an die Pflege“, weiß Veronika Kröger. 

Wie die Pflege aussieht, hängt also von den verschiedenen Felltypen ab. Durch regelmäßiges Kämmen mit einer Hundebürste wird abgestorbenes Fell herausgelöst – so kann es nicht verfilzen. Bei Scherrassen gehört die regelmäßige Schur etwa alle sechs bis acht Wochen zur Routine. Die Hundedusche ist immer dann empfehlenswert, wenn das Fell verschmutzt ist oder unangenehm riecht. Dafür empfiehlt sich ein spezielles Hundeshampoo mit dem passenden pH-Wert von etwa 6,9. Eine optimale Lüftung im Bad sorgt während der Hundedusche dafür, dass sich der meist spezielle Geruch nicht in den Wohnräumen verbreitet.

Jetzt wird es heiß: Fellpflege im Sommer

Heute ist die Pflege des Vierbeiners oftmals Teil des Alltags. Insbesondere im Sommer, wenn es in die Wälder und auf die Felder geht, sollten Sie das Fell regelmäßig pflegen sowie auf Zecken und andere „Mitbringsel” untersuchen. 

Pollen bleiben beispielsweise im dichten Haar haften und können bei Menschen mit Allergien  schwere Reaktionen auslösen. Mit einer Bürste sollten Sie deshalb nach jedem Spaziergang das Fell auskämmen. Ihr Hund springt gern ins kühle Nass? Dann kann eine Dusche helfen, hartnäckige Verschmutzungen oder Gerüche zu entfernen

Wer die Pflege des Fells möglichst praktisch und entspannt durchführen möchte, sollte während der Waschaktion Dekoelemente und Handtücher aus dem Duschbereich entfernen. Hunde schütteln sich nach dem Baden gern – es wird also ganz bestimmt nass. Insbesondere bei größeren Hunden ist es zudem praktisch, wenn der Badbereich barrierefrei gestaltet ist. So kann das Tier entspannter zum Duschen begleitet und abgeduscht werden. 

Hundebrause mit weichem Wasserstrahl
Drei verschiedene Strahlarten stehen zur Verfügung, um die Hundedusche zum Spa-Erlebnis werden zu lassen.

Ein zusätzliches Hilfsmittel für den Alltag mit Hund bietet Ihnen eine Hundebrause. „Die hansgrohe DogShower ist der optimale Unterstützer, um den Vierbeiner zu duschen“, empfiehlt Veronika Kröger. „Verschiedene Strahleinstellungen garantieren eine sanfte und angenehme Dusche, die Vertrauen für den Hund schaffen. Darüber hinaus sorgen die Silikonnoppen dafür, dass sämtliche Shampoorückstände entfernt werden. Diese machen bei nicht vollständiger Entfernung 40 Prozent der Hautkrankheiten aus“, erläutert die Hundeexpertin. Für besonders starke Verschmutzungen bietet die Brause der DogShower eine WaterBoost-Funktion, mit der sich per Knopfdruck die Wassermenge auf 9 Liter pro Minute erhöhen und damit der Wasserverbrauch reduzieren lässt.

Für eine entspannte Haustierpflege braucht es passendes Equipment

Neben Bürsten, Scheren und Trimmer sind Hundeduschen im Trend. Wenn Sie einen großen Hund haben - oder einen Hund, der gerne besonders schmutzig wird - sind Hundeduschen eine großartige Möglichkeit, das Baden und die Fellpflege sicherer, einfacher und bequemer zu gestalten. Wenn Sie also der Meinung sind, dass neben den Top 3 Pflegeartikel auch eine Hundedusche gut zu Ihrem Hund passt, sollten Sie auf diesen Einrichtungstrend aufspringen und Ihrem Haustier eine Dusche gönnen!

Häufige Fragen zur Hundepflege

1. Was sind die wichtigsten Aufgaben der Hundepflege?

Körperteile wie Ohren, Augen und Krallen sollten regelmäßig auf Veränderungen hin überprüft werden. Das Fell muss in regelmäßigen Abständen gekämmt und bei Verschmutzungen gewaschen werden.

5. Welche Hilfsmittel sollte ich für die Haustierpflege zu Hause haben?

Ein Krallenschleifer und eine Zupfbürste gehören für die regelmäßige Pflege zur Grundausstattung. Zum Kürzen des Fells empfiehlt sich ein Detailtrimmer. Für das tierfreundliche Waschen des Fells sollte ein Hundeshampoo vorrätig sein. Die hansgrohe DogShower erleichtert das Duschen des Hundes dank unterschiedlicher Strahleinstellungen.

2. Wie oft lasse ich einen Hund scheren?

Bei Scherrassen wird das Fell etwa alle sechs bis acht Wochen gekürzt.

3. Wie pflege ich das Fell meines Hundes?

Entfernen Sie kleine Knoten und Verfilzungen vorsichtig mit einem Kamm. Durch das Kämmen unterstützen Sie Ihren Hund beim Fellwechsel.

4. Mit welchem Shampoo wasche ich einen Hund?

Wählen Sie ein spezielles Hundeshampoo mit dem passenden pH-Wert von etwa 6,9.

Immer gut beraten

Fachpartner in Ihrer Nähe