Verpackungen sind allgegenwärtig und tragen erheblich zum globalen Abfallproblem bei. Nachhaltige Verpackungen sind daher ein weiterer Schlüssel zur Reduzierung von Umweltbelastungen und zur Förderung eines verantwortungsvollen Konsums. Wir bei hansgrohe haben dies erkannt und eine ambitionierte Initiative ins Leben gerufen: Plastikfreie Produktverpackungen bis Ende 2025.
Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung von Verpackungsabfällen ein und haben uns das Ziel gesetzt, bis 2025 alle Produktverpackungen vollständig plastikfrei zu gestalten. „Green Packaging“ ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist unser Versprechen und ein Teil unserer Unternehmensphilosophie. Der Claim „Green Packaging bis 2025“ ist ambitioniert, unterstreicht jedoch unser Engagement, nachhaltige und umweltfreundliche Produktverpackungen zu entwickeln und Schritt für Schritt einzusetzen.
Nachhaltige Verpackungen zeichnen sich durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien aus. Bei hansgrohe liegt der Fokus auf der Reduzierung von Kunststoff und der Einführung von Alternativen wie Noppenpolsterpapier, Papierflachbeuteln und Banderolen. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch recycelbar.
Papier ist ein hervorragendes Recyclingmaterial, denn Papierfasern lassen sich zehn- bis 25-mal recyceln. Der Papierrecyclingkreislauf funktioniert in Europa mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 95,4 Prozent sehr gut. So bestehen die Papierkartonagen von Produkten der Marken AXOR und hansgrohe künftig aus bis zu 80 Prozent Recyclingpapier, das zudem aus der Region stammt. Darüber hinaus reduzieren wir markenübergreifend die Zahl der Verpackungsvarianten, was zur Optimierung in der Transport- und Lagerlogistik beiträgt – ebenfalls eine ressourcenschonende Maßnahme.
Jeder neue Prozess ist mit Herausforderungen verbunden, so natürlich auch die Umstellung auf nachhaltige Verpackungen. Dazu gehören die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit, die Anpassung der Produktionsprozesse und die Akzeptanz bei den Verbrauchern. Doch diese Herausforderungen bieten auch zahlreiche Chancen:
Die Hansgrohe Group spart durch neue Verpackungslösungen künftig jährlich 310 Tonnen Plastik ein. Dies ist ein bedeutender Schritt, wenn man bedenkt, dass Verkaufsverpackungen in Deutschland jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen Plastikmüll verursachen. Nicht sachgerecht entsorgter Plastikmüll landet oft in der Umwelt und den Weltmeeren, wo er sich in Mikroplastik und Müllstrudeln niederschlägt und letztendlich in unsere Nahrungskette gelangt. Welche Auswirkungen das haben kann, ist noch nicht erforscht. Doch eines ist sicher: Plastik enthält oft auch Zusatzstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel, die den Meeresbewohnern schaden und durch die Nahrungskette auch den Menschen erreichen können.
Ein zentraler Aspekt der Green Packaging Initiative ist die nachhaltige Produktion und die Optimierung der Lieferkette. Durch die Verwendung von recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien tragen wir aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Doch zusätzlich muss auch der gesamte Produktionsprozess auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden.
Die Optimierung der Lieferkette spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten und Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die verwendeten Materialien nicht nur nachhaltig sind, sondern auch unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden.
Um die Vision des Green Packaging bei hansgrohe zu realisieren, setzen wir auf starke Partnerschaften mit führenden Lieferanten. Durch diese Partnerschaften können wir nicht nur unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche ausüben.
Die Entwicklung innovativer Verpackungslösungen steht im Zentrum unserer Green Packaging Initiative. Wir suchen ständig nach neuen Wegen, um Verpackungen nachhaltiger und funktionaler zu gestalten. Dabei setzen wir auf kreative Designansätze, die sowohl den Schutz unserer Produkte als auch die Reduzierung von Abfällen gewährleisten.Ein Beispiel für solche Innovationen ist der Einsatz von modularen Verpackungssystemen, die flexibel an verschiedene Produktgrößen angepasst werden können. Dies minimiert den Materialverbrauch und erleichtert die Wiederverwendung und das Recycling der Verpackungen.
Wir bei hansgrohe glauben, dass unsere Kunden eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Green Packaging spielen. Durch die Wahl nachhaltiger Produkte und die korrekte Entsorgung von Verpackungsmaterialien können unsere Kunden einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Um das Bewusstsein für nachhaltige Verpackungen zu schärfen, informieren wir unsere Kunden regelmäßig über die Vorteile von Green Packaging in unserem Magazin und auf der Website. Lassen Sie uns gemeinsam zu einer grüneren Zukunft beitragen!
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist die umfassende Klimaschutzstrategie die eine übergeordnete Rolle in unserem Engagement spielt. Green Packaging ist nur eines der vielen Elemente dieser Strategie. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er gerade jetzt so relevant? Um die Rolle dieser Strategie in der nachhaltigen Unternehmens- und Produktentwicklung zu verstehen, tauchen wir tiefer in die Bedeutung und die grundlegenden Prinzipien der Klimaschutzstrategien von Hansgrohe ein.
Durch die Green Packaging Initiative zeigen wir unseren Willen und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Umstellung auf plastikfreie Verpackungen bis 2025 ist für uns ein elementarer Schritt in Richtung einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft. Sie möchten mehr erfahren? Weitere Informationen über unser Engagement für Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Seite Engagement und Verantwortung.
Die Hauptmerkmale umfassen die Verwendung von plastikfreien und umweltfreundlichen Materialien wie Noppenpolsterpapier, Papierflachbeuteln für die Produktverpackung.
Durch die schrittweise Umstellung auf nachhaltige Verpackungen reduzieren wir Kunststoffabfälle und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des globalen Verpackungsmülls.
Ja, wir planen, das Green Packaging-Konzept von plastikfreien Produktverpackungen kontinuierlich bis Ende 2025 auf alle Produktlinien auszuweiten, um bei der ganzen Produktpalette plastikfreie Produktverpackungen anzubieten.
Verbraucher können durch bewussten Konsum, die Wahl von Produkten mit nachhaltigen Verpackungen und die korrekte Entsorgung von Verpackungsmaterialien einen wichtigen Beitrag leisten.
Renovieren und bauen Sie umweltfreundlich. Im hansgrohe Whitepaper erfahren Sie Wissenswertes über die nachhaltige Badrenovierung.